"Godcode" & "Avignon: Der Prozess Pelicot" – Das "Ich" im Podcast
Shownotes
In dieser Folge von "Ohrensessel", dem Podcast über Podcasts, besprechen wir "Godcode – Macht. KI. Drama." vom ARD-ZDF-Jugendnetzwerk "funk" und die Serie "Avignon: Der Prozess Pelicot" aus dem "Spiegel"-Auslandspodcast "Acht Milliarden".
Auf den ersten Blick könnten diese Podcasts nicht unterschiedlicher sein: "Godcode" ist bunt, verspielt und mit einem extrovertierten Host, "Avignon: Der Prozess Pelicot" eher minimalistisch, ruhig und mit einer Reporterin als eher zurückgenommene Host. Überraschenderweise gibt es aber durchaus Gemeinsamkeiten: Beide Podcasts brechen mit gängigen Erzählmustern und beliebten Formeln der Podcast-Produktion. Und an Beiden lässt sich diskutieren: Was macht eigentlich gute Podcast-Hosts aus?
Carina und Sandro sprechen außerdem über die weitverbreitete Obsession mit Podcast-Anfängen und dadurch völlig überladene Eingangsszenen, über inzwischen längst verbrauchte Podcast-Stilmittel und "Sonnenschein aus der Dose".
Die erwähnte "Fiebertraum"-Folge ist aus der Serie "Crypto Island", in der sich der ehemalige "Reply All"-Host PJ Vogt mit dem Cryptowährungs-Hype auseinandergesetzt hat. Inzwischen heißt sein Podcast "Search Engine" und widmet sich großen wie kleinen Fragen des (digitalen) Lebens.
In der nächsten Folge von "Ohrensessel", dem Podcast über Podcasts, wollen wir gerne über ein wöchentliches Podcast-Format und/oder eine einzelne Episode eines (wöchentlichen) Podcasts analysieren. Ihr habt Vorschläge dafür – oder Feedback zu dieser Episode? Dann schreibt uns:
Wir freuen uns über Post und/oder Sprachnachricht an hallo@ohrensessel-podcast.de oder Nachrichten an @ohrensesselpodcast bei Instagram! Außerdem findet ihr sowohl Sandro Schroeder als auch Carina Schroeder zum Beispiel bei Bluesky. Unsere tolle Podcast-Musik kommt übrigens von Breakmaster Cylinder, den Titel "Ohrensessel" gibt's auch im offiziellen Œuvre von Breakmaster Cylinder bei Spotify zu hören.
Falls du bis hierhin gelesen hast: Vielleicht hast du Lust, uns eine kleine Bewertung bei Apple Podcasts oder bei Spotify zu schenken?
Neuer Kommentar